Eine Terrasse aus Holz ist immer noch der Inbegriff für Entspannung im Freien. Die Holzdielen verbreiten einfach Behaglichkeit und schmeicheln dem Auge. Optik und Laufgefühl erinnern an das Deck einer alten Yacht – wer bekommt da keine Urlaubsgefühle? Als Experten für den Werkstoff Holz führen wir natürlich auch eine starke Auswahl an Terrassendielen für die Holzterrasse. So finden Sie garantiert die passenden Hölzer in Hinblick auf Optik und Lebensdauer! Natürlich können auch andere Fragen eine Rolle spielen bei der Holzterrasse. Sie wünschen Hölzer aus Europa oder gar das langlebige, ökologisch wertvolle Thermoholz? Ebenfalls sehr nachhaltig und dazu unschlagbar robust sind übrigens unsere Bambusdielen (mineralveredelt oder thermobehandelt). Kurz: Entdecken Sie unser starkes Sortiment sowie besten Service bei Ihrem HolzLand Folkmann in Stelle bei Hamburg!
Terrassendielen aus Holz bei HolzLand Folkmann
HolzLand Folkmann Katalog
Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment in unserem exklusiven Hauskatalog. Alles rund um Terrassen, Sichtschutz, Böden, Innentüren, Bauen & Renovieren u.v.m.
Zweifelsohne ist Bangkirai Holz eines der bekanntesten Harthölzer für die Terrasse. Vor allem das hochwertige Yellow Balau aus der Familie Shorea überzeugt durch seine hohe Dauerhaftigkeit (Dauerhaftigkeitsklasse 2). Das ausgesprochen harte und schwere Holz schützt sich durch holzeigene ätherische Öle vor holzzerstörenden Schädlingen. Beliebt ist auch die hellbraune, leicht gelbliche Optik sowie die nahezu astfreie Oberfläche: sehr freundlich und elegant gleichermaßen! Bei uns erhalten Sie Dielen für die Bangkirai Terrasse in unterschiedlichen Abmessungen sowie glatt oder genutet.
Das Holz der Douglas Tanne ist beliebt bei vielen unterschiedlichen Anwendungen im Außenbereich. Auch als Terrassenholz im Preiseinstiegssegment kann es voll überzeugen. Es besitzt eine Dauerhaftigkeitsklasse von 3-4, kommt aber im Gegensatz zu Kiefernholz ohne eine Kesseldruckimprägnierung (KDI) aus. Das Aussehen ist hell und mit vielen typischen Holzdetails wie Ästen – insgesamt sehr ausdrucksstark! Wir empfehlen regelmäßige Holz- und Pflegeanstriche.
Afrikulu ist ein extrem hartes und langlebiges Terrassenholz – absolute Top-Qualität für Ihre Holzterrasse! Die bestmögliche Dauerhaftigkeitsklasse „1“ spricht für sich. Die Optik ist ein knackiges Braun mit rötlichem Einschlag, das Farbspiel ist sehr homogen. Übrigens: Unsere Afrikulu Dielen sind technisch getrocknet. Das Resultat: Unser Afrikulu überzeugt auch durch ein hohes Stehvermögen bzw. eine hohe Dimensionsstabilität! Dies beugt Splitterbildung und Schäden an der Terrasse vor durch übermäßige Holzbewegungen.
Die Lärche gehört zu den schwersten und härtesten Nadelhölzern. In Kombination mit einem hohen Harzanteil, der das Holz vor Schädlingen schützt, ergibt sich eine hohe Langlebigkeit für die Lärchenterrasse. Grundsätzlich unterscheidet man die sibirische Lärche und die europäische Lärche. Grundsätzlich gilt die sibirische Lärche als dauerhafter, da sich durch das klimatisch bedingte, langsame Wachstum eine besonders harte und feste Holzstruktur ergibt. Mithalten können allerdings europäische Lärchen aus höheren Gebirgslagen. Auch dies führt zu exzellenten, langlebigen Holzqualitäten! Sie erhalten unsere Terrassendielen aus Lärche in verschiedenen Abmessungen, u.a. besonders dicke robuste Dielen, weiterhin Oberflächen von geriffelt und genutet bis glatt. Übrigens: Auch in Profilängen über 500 cm erhältlich! Denn je weniger „Kopfstöße“ (also zwei kopfseitig aufeinandertreffende Terrassendielen), desto besser.
Die Thermobehandlung von Holz hat sich seit vielen Jahren bewährt, die Urformen wurden bereits in früher Vorzeit praktiziert. Die spezielle Behandlung, welche im Wesentlichen auf heißem Wasserdampf basiert (und ohne jegliche schädliche Chemie auskommt), verwandelt wenig dauerhaftes Holz in echte Langlebigkeits-Weltmeister! Die Struktur des Holzes wird in Gänze verändert, statt nur die Oberfläche zu betreffen. Der neue Aufbau der Zellwände lässt Thermoholz viel weniger Feuchtigkeit aufnehmen. Auch der pH-Wert wird auf ein Niveau verändert, welches für schädliche Mikroorganismen ein unwirtliches Milieu darstellt. Gleichzeitig sorgt die Karamellisierung des holzeigenen Lignins zu einer schönen dunklen Holzfärbung. Der Preiseinstieg ist Thermoholz Kiefer, welches dauerhafter als die meisten einheimischen Terrassenhölzer ist. Echtes Premium ist Thermo-Esche mit einer Dauerhaftigkeitsklasse, welche mit den edelsten Tropenhölzern mithalten kann! Die edle optische Wirkung wird unterstrichen durch die unsichtbare Verlegung via Clip-Verbindungen. Bei uns erhalten Sie verschiedene Ausführungen und Varianten von Thermoholz!
Bambus ist ein erstaunliches Gras. Es wächst unglaublich schnell und lässt sich zu den unterschiedlichsten Produkten verarbeiten. Dadurch, dass stets neue Bambushalme nachwachsen (die Mutterpflanze wird nicht zerstört bei der Ernte), ist Bambus ein sehr interessantes Werkmaterial aus ökologischer Perspektive. Auch die Eigenschaften als Terrassenbelag überzeugen. Aus Bambusfasern wird BPC hergestellt (vergleichbar mit WPC). Doch auch „reine“ Bambusdielen (unter Hochdruck verdichtete und verleimte Bambuslamellen) bieten tolle Leistungswerte. Um sie vor Schädlingsbefall zu bewahren, gibt es bei unseren Bambusdielen zwei Verfahren: die Mineralveredelung und die Thermobehandlung. Bei der Mineralveredelung sind es feine Keramikpartikel, welche die Bambuszellen schützen. Dadurch ist auch eine schöne hellbraune Holzfarbe möglich. Bei Thermo-Bambus kommt ein ähnliches Verfahren wie bei Thermoholz zur Anwendung. Die Hitzebehandlung führt dazu, dass der Zuckeranteil im Bambus karamellisiert wird. Gerade auf diesen Zucker stürzen sich normalerweise Schädlinge wie Schimmelpilze mit Heißhunger! Deshalb eine sehr gute „Gegenmaßnahme“, welche Thermobambus enorm langlebig macht (Dauerhaftigkeitsklasse 1!). Gleichzeitig ergibt sich eine sehr ansprechende dunkle Färbung.
Natürlich bieten wir neben unserem umfassenden Holzterrassen-Sortiment auch ein überzeugendes Zubehör-Sortiment. Gerade die Unterkonstruktion der Terrasse verdient höchste Aufmerksamkeit, denn nur ein solider, fachgerechter Unterbau ermöglicht eine lange Lebensdauer der Terrasse. Ob für knifflige Montagesituationen oder einfach für eine einfache und schnelle Montage – bei uns finden Sie die passenden Materialien! Insbesondere für höherwertige Terrassendielen empfehlen wir eine Unterkonstruktion aus Aluminium. Mit dieser machen Sie nie etwas falsch und setzen auf eine solide, witterungsbeständige Lösung. Natürlich führen wir auch Produkte für die spätere Pflege, etwa gegen das Vergrauen.
Kommen Sie uns doch einmal in Stelle besuchen und erleben Sie unsere Terrassendielen aus Holz (und andere Produkte) „live und in Farbe“! Vergleichen Sie die verschiedenen Optiken und Oberflächen, testen Sie das Laufgefühl auf original verlegten Terrassenböden und stellen Sie Ihre Fragen an unsere kompetenten Fachberater!
Die Montage bzw. Verlegung einer Terrasse ist für den geübten Heimwerker sicherlich machbar, doch für den Laien, welcher diese Tätigkeit nicht täglich macht, bedeutet sie mindestens einen großen Zeitaufwand. Spätestens, wenn erschwerte Bedingungen vor Ort hinzukommen, ist es oft ratsamer, einen Handwerksprofi mit der Terrassenverlegung zu beauftragen! Unser Tipp: Setzen Sie direkt auf unseren hauseigenen Montage-Service. Wir kennen uns mit unserem Sortiment bestens aus und wissen, worauf zu achten ist. Konstruktiver Holzschutz, die optimale Lage und die idealen Abmessungen, die Auswahl des passenden Terrassenbelags, Aufmaß vor Ort ... Bei Ihrem HolzLand Folkmann erhalten Sie auf Wunsch ein echtes Rundum-Sorglos-Paket, bei dem wir Ihnen alle Arbeiten und Sorgen abnehmen. Lehnen Sie sich zurück und freuen Sie sich, schon bald auf Ihrer neuen Traumterrasse aus Holz zu sitzen!
Informieren Sie sich auch zu unseren Terrassendielen aus WPC/BPC!
Grundsätzlich lassen sich Risse nie völlig vermeiden. Ein wichtiger Faktor ist hier die Holzart – so haben Harthölzer eine stärker ausgeprägte Faserdichte, was die Rissbildung (und Splitterbildung) reduziert. Doch auch das Quell- und Schwindverhalten spielt eine Rolle – je mehr das Holz arbeitet, desto höher auch die Wahrscheinlichkeit einer Rissbildung. Wurde Ihr neues Terrassenholz im Vorfeld unzureichend getrocknet, kann es im Nachhinein durch das spätere „Schwinden“ zu Rissen kommen (also am besten auf Qualität vom Holzhandel setzen!).
Was Sie tun können: Um die Rissbildung bei Ihrer Holzterrasse so gut es geht, zu reduzieren, sorgen Sie als erstes für eine 100 % fachgerechte Terrassenkonstruktion. Danach sollten Sie vor allem regelmäßig zu einem Terrassenöl greifen. Es schützt vor dem Austrocknen und hält Ihre Terrassendielen geschmeidig.
Die Lebensdauer hält maßgeblich von folgenden Faktoren ab:
Vielleicht haben Sie sich konkrete Jahreszahlen gewünscht in Hinblick auf die Lebensdauer, doch wenn man die obenstehenden Faktoren betrachtet, welche einen Einfluss haben können, sollte man konkrete Werte stets mit Vorsicht genießen. Im individuellen Beratungsgespräch können wir natürlich auf Basis Ihrer Voraussetzungen konkretere Prognosen abgeben!